AK Ressourcennutzung
-
Themenabend „Wasser, Wiesen, Wald“
Der Arbeitskreis Ressourcennutzung hatte am 12.11.24 zu einem Themenabend „Wasser, Wiesen, Wald“ eingeladen. Wir konnten hierfür zwei Experten gewinnen: das Thema Wasser wurde von Frau Sigrid Kowol-Wagner von den Erlanger Stadtwerken präsentiert. Herr Stefan Stirnweiss – Forstoberrat beim AELF Fürth-Uffenheim – hat uns über das Thema Wald in unserer Region informiert. Man kann wohl mit Fug und Recht sagen, dass es ein sehr gelungener Abend war. Der Ratssaal war sehr gut besucht und sowohl während als auch nach den Vorträgen wurde lebhaft diskutiert.
Frau Kowol-Wagner und Herr Stirnweiss haben uns freundlicherweise gestattet ihre Folien auf unserer Webseite zu veröffentlichen. Sie finden sie hier: Wasser und Wald.
Zusätzlich haben wir eine Reihe von Fragen und Antworten für beide Themengebiete zusammengestellt.
Wir möchten uns an dieser Stelle nochmals ganz herzlich bei Frau Kowol-Wagner sowie Herrn Stirnweiss für die hochinteressanten und packend präsentierten Vorträge bedanken! Ein großes Dankeschön geht auch an alle Besucher des Abends. Durch die regen Diskussionen wurde der Abend noch lebendiger!
Wie immer noch die Einladung an alle Interessierten: Der Arbeitskreis Ressourcennutzung freut sich über weiteren Input. Sei es durch aktive Teilnahme in unserer Gruppe oder „nur“ durch Ideen und Anregungen für unsere weitere Arbeit. Kontakt können Sie mit uns über ideen@moenergie.de aufnehmen.
-
Gewusst Wo!
In den letzten Wochen hat der Arbeitskreis Ressourcennutzung im Gemeindegebiet von Möhrendorf (und teilweise darüber hinaus) Adressen gesammelt, die im Zusammenhang mit einem bewussten Umgang von Ressourcen von Interesse sind.
Dazu gehören z. B. Direktvermarkter, Tauschgelegenheiten oder auch Sammelstellen.
Das Ergebnis dieser Sammlung können Sie HIER einsehen. Wir werden diese Sammlung kontinuierlich pflegen. D. h. wegfallende Angebote werden gelöscht, neue Angebote werden zeitnah aufgenommen.
Sie selbst können mitwirken indem Sie uns informieren, falls Sie selbst etwas anzubieten haben bzw. weitere interessante Angebote kennen. Unser Kontakt: gewusst-wo@moenergie.de
-
Neue Ideen für 2024 gesucht
Das Jahr 2023 ist vergangen. Wir haben als Arbeitsgruppe „Ressourcennutzung“ viel auf die Beine gestellt, z .B. den Launch der Reparatur Initiative Möhrendorf im Oktober d.J. und fortlaufende Tipps zur Energieeinsparung im Amtsblatt.
Die Ideen gehen uns nicht aus. So arbeiten wir aktuell bereits an einem Konzept für einen Nachhaltigkeitskalender, für den jeder aus unserer Gemeinde Aktionen/Initiativen (z.B. Garagenflohmarkt, Basare, Pflanzentausch etc.) anmelden kann. Diesen wollen wir über diese Homepage publizieren.
Wir wollen zudem unsere Arbeit auf eine breitere Basis stellen und Ihnen allen die Möglichkeit geben, sich mit eigenen Ideen und/oder Mitarbeit einzubringen. Deshalb starten wir unter dem Mail Account ideen@moenergie.de eine Sammelstelle für Ideen zu den Themen Nachhaltigkeit und Ressourcennutzung, an der sich jeder beteiligen kann. Wir freuen uns auf zahlreiche Inputs und werden Sie über das Amtsblatt und hier auf der Seite weiter informieren.
-
MöRepair – ein voller Erfolg
Am 21.10.2023 wurde unsere Repair – Initiative gestartet. Schon am Anfang kamen viele Interessenten und gaben Geräte zur Reparatur ab oder hatten sich über die Initiative informiert.
Auch die Nürnberger und Erlanger Nachrichten haben über unsere Initiative berichtet.
-
Ressourcennutzung – Tipp des Monats November
Innerhalb der kommenden Wochen/Monate werden die neuen Jahresabrechnungen für Strom und Wasser versandt. Vergleichen Sie nicht nur die absoluten Kosten in Euro (da viele unterschiedliche Faktoren), sondern auch den absoluten Verbrauch von kWh bzw. m3 im Vergleich zum vergangenen Jahr. Hat sich Ihr Verbrauch reduziert?!
-
Neuigkeiten zum geplanten Reparatur-Service
Die Raumsuche ist nun abgeschlossen, wir werden im Werkraum der Grundschule reparieren. Voraussichtlich werden wir noch im Oktober starten.
Repariert, angenommen und zurückgegeben wird immer am 3. Samstag im Monat von 13:00 bis 17:00.
Zum Eröffnungstag, am Samstag, den 21.10. werden wir eine kleine Willkommensfeier veranstalten. Alle, die sich für den Reparatur-Service interessieren sind herzlich eingeladen vorbeizukommen – auch ohne konkreten Reparaturbedarf.